Was ist winterhilfswerk des deutschen volkes?

Winterhilfswerk des Deutschen Volkes (WHW)

Das Winterhilfswerk des Deutschen Volkes (WHW) war eine von 1933 bis 1945 in der Zeit des Nationalsozialismus durchgeführte nationalsozialistische Organisation. Offiziell handelte es sich um eine Spendenaktion, die Arme und Bedürftige im Winter unterstützen sollte. Tatsächlich diente das WHW vor allem der Propagierung des NS-Regimes und der Sammlung von Spenden, die teilweise auch für Rüstungszwecke verwendet wurden. Die Organisation war ein wichtiges Instrument zur Durchsetzung der nationalsozialistischen Ideologie und zur Gleichschaltung der Bevölkerung.

Wichtige Aspekte des WHW:

  • Ziele und Aufgaben: Offiziell diente das WHW der Linderung der Not der Bevölkerung im Winter. Tatsächlich war es aber ein Instrument zur Propagierung des NS-Regimes und zur Sammlung von Spenden, die teilweise auch für Rüstungszwecke verwendet wurden. <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ziele%20und%20Aufgaben" >Ziele und Aufgaben</a>
  • Organisation: Das WHW war hierarchisch aufgebaut und eng mit der NSDAP verbunden. Es gab regionale und lokale Organisationen, die für die Sammlung und Verteilung der Spenden zuständig waren. <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Organisation" >Organisation</a>
  • Spendenaktionen: Das WHW führte regelmäßige Spendenaktionen durch, bei denen die Bevölkerung zur Spende aufgerufen wurde. Oftmals wurden diese Spendenaktionen mit propagandistischen Mitteln begleitet. <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Spendenaktionen" >Spendenaktionen</a>
  • Propaganda: Das WHW war ein wichtiges Instrument der NS-Propaganda. Es wurde genutzt, um das Bild einer sozialen und fürsorglichen Regierung zu vermitteln und die Bevölkerung zur Unterstützung des Regimes zu bewegen. <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Propaganda" >Propaganda</a>
  • Missbrauch: Das WHW wurde auch für den Ausschluss und die Verfolgung von Minderheiten missbraucht. Jüdische Bürger und andere als "nicht-arisch" geltende Menschen wurden von der Unterstützung durch das WHW ausgeschlossen. <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Missbrauch" >Missbrauch</a>
  • Nachkriegszeit: Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das WHW verboten. Die Spendenaktionen wurden von anderen Organisationen übernommen. <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nachkriegszeit" >Nachkriegszeit</a>

Kategorien